View Issue Details
ID | Project | Category | View Status | Date Submitted | Last Update |
---|---|---|---|---|---|
0000706 | GeoSetter | Image Data | public | 2011-01-06 12:51 | 2011-01-18 15:05 |
Reporter | Schnups | Assigned To | Friedemann | ||
Priority | normal | Severity | minor | Reproducibility | always |
Status | assigned | Resolution | open | ||
Product Version | 3.3.60 Release | ||||
Target Version | Fixed in Version | ||||
Summary | 0000706: GPS-Datum bei manueller Zuweisung von Geokoordinaten | ||||
Description | Hallo, wieso generiert GeoSetter denn ein GPS-Datum (incl. Uhrzeit) bei manueller Zuweisung von Geokoordinaten? Das ist nicht nur unlogisch sondern auch sehr irreführend, besonders wenn ich Bilder in einem Verzeichnis habe die abwechselnd Koordinaten aus dem Logger und manuell zugewiesene haben. Bei den automatisch zugewiesenen ist das GPS-Datum nämlich im UTC-Format während GeoSetter bei den manuell zugewiesenen einfach das Aufnahmedatum als GPS-Datum übernimmt. Mein Vorschlag ist das GPS-Datum bei manueller Zuweisung von Geokoordinaten NICHT zu schreiben. | ||||
Tags | No tags attached. | ||||
related to | 0000265 | resolved | Friedemann | Einstellmöglichkeit - Aufnahmedatum als UTC, Ortszeit oder Ortszeit am Heimatort |
related to | 0000282 | resolved | Friedemann | GPS time wrong |
|
Ich finde das Verhalten eigentlich in Ordnung und möchte das auch nicht ändern. Das GPS-Datum wird sehr wohl auf UTC-Zeit gesetzt. Diese wird tatsächlich vom Aufnahmedatum genommen. Wenn Du da keine Zeitzone dran hast, sind natürlich beide Zeiten identisch. Bitte schau auch mal hier: 0000265 |
|
Dafür muss man dann nur noch wissen welche Logik dahinter steckt. Ich kann jedoch trotzdem nicht nachvollziehen warum man einen theoretischen Zeitpunkt (was hätte mein Logger gespeichert wenn er angeschaltet gewesen wäre) berechnen und speichern sollte. Das Vorhandensein dieser Information ist für mich ein Hinweis das dieses Datum auch von einem GPS-Logger stammt, ansonsten sollte es "UTC-Zeit" und nicht "GPS-Datum" heißen. Vielleicht lässt sich ja zumindest die Möglichkeit einbauen dieses Feature in den Optionen abzuschalten. |
|
> Dafür muss man dann nur noch wissen welche Logik > dahinter steckt. ??? > was hätte mein Logger gespeichert wenn er angeschaltet > gewesen wäre im Idealfall den Wert der auch jetzt in den Daten landet... > Das Vorhandensein dieser Information ist für mich ein > Hinweis das dieses Datum auch von einem GPS-Logger > stammt, ansonsten sollte es "UTC-Zeit" und nicht > "GPS-Datum" heißen. Mit der Logik dürfte man manuell gar keine Koordinaten in den Bildern speichern, denn auch bei den manuell zugewiesenen Koordinaten handelt es sich nicht um GPS-Daten ;-) > Vielleicht lässt sich ja zumindest die Möglichkeit > einbauen dieses Feature in den Optionen abzuschalten. Das lasse ich mal so stehen... Zumindest habe ich auch diverse Anforderungen von Anwendern gehabt, welche das Datum gefüllt haben wollen. Es gibt wohl auch Programme, welche selbiges benutzen (Sortierung etc.). Es ist halt schwer es allen Recht zu machen. |
|
> Mit der Logik dürfte man manuell gar keine Koordinaten in den Bildern > speichern, denn auch bei den manuell zugewiesenen Koordinaten handelt es sich > nicht um GPS-Daten ;-) Ja, du hast recht. Das hatte ich nicht bemerkt da dies in GeoSetter unter "Koordinaten" angezeigt wird. Die Feldnamen wurden "GPSLatitude" und "GPSLongitude" genannt, anscheinand hat niemand an die Möglichkeit des manuellen Geo-Tagging gedacht. Ich würde es trotzdem begrüßen es mir selbst aussuchen zu können welche Daten ich speichern möchte. Dies wäre doch recht einfach umzusetzen mit einer Checkbox im Dialog 'Daten bearbeiten / Datum'. Die könnte z.B. "GPS-Datum generieren" heißen. Damit hättest du es dann allen recht gemacht. |
|
Aufgrund meiner Recherche im Internet und verschiedenen Meinungen anderer Personen sehe ich die Sache nun auch etwas anders: "GPSTimeStamp" und "GPSDateStamp" sollten als 'UTCTimeStamp' und 'UTCDateStamp' interpretiert werden. Diesen Wert zu berechnen und zu speichern wäre somit legitim. Allerdings sollte dieser dann auch gespeichert werden wenn ich keine Geo-Koordinaten zuordne. Derzeit wird der Wert nur mit den Koordinaten gespeichert. Solange nicht alle meine Bilder dieses Datum aufweisen kann ich es auch nicht zum Sortieren o.ä. verwenden. |
|
> Allerdings sollte dieser dann auch gespeichert werden wenn ich keine > Geo-Koordinaten zuordne. nee, das finde ich nicht. Das wäre ja noch mehr "Missbrauch" der GPS-Datenfelder. Ich denke mal, dass diejenigen welche das GPS-Datum für irgendwas nutzen, auch sowieso Koordinaten in den Bildern haben. Für den Zeitvergleich bzgl. UTC steht ja zumindest in den XMP-Daten bei den Datumswerten die Zeitzone dabei. |
|
Nun, eine sinnvolle Verwendung der UTC-Zeit wäre die Fotos die in verschiedenen Zeitzonen geschossen wurden in eine tatsächlich sortierbare, chronologische Reihenfolge zu bringen. Ich möchte z.B. damit die Dateinamen neu generieren. Das ist, glaube ich, mit keinem anderen Feld möglich. In den XMP-Daten gibt es kein Feld mit der reinen UTC-Zeit. Außerdem können wenige Programme mit den XMP-Daten etwas anfangen. Tatsächlich habe ich, und vermutlich auch jeder andere, einen kleinen Prozentsatz Bilder denen man keine Koordinaten zuordnen kann (z.B. weil der Logger aus war). Somit könnte ich diese Bildern nicht in die Sortierung mit einbeziehen. Das war die ursprüngliche Überlegung, ich habe jedoch festgestellt dass ACDSee Pro 3 (und angeblich auch Lightroom) das anscheinend nicht standardisierte Feld 'TimeZoneOffset' aus den EXIF-Daten nicht nur ignoriert sondern bei einem Update irgendwelcher Felder sogar löscht. Dabei wird auch der 'GPSTimeStamp' in den EXIF-Daten und auch das 'GPSDateTime' aus den XMP-Daten auf das Aufnahmedatum gesetzt. Somit wäre die UTC-Zeit dann nur noch vor der weiteren Bearbeitung der Bilder interessant. |
|
Hallo Herr Friedemann, kann ich denn noch mit einer Antwort rechnen? Inzwischen reduziere ich meine Wünsche darauf die Felder EXIF:GPSTimeStamp, EXIF:GPSDateStamp und XMP:GPSDateTime irgendwie korrigieren zu können wenn diese durch ACDSee fälschlicherweise auf den Aufnahmezeitpunkt gesetzt wurden. GeoSetter lässt diese nämlich unverändert wenn sie schon Daten enthalten sind. Dadurch kommt es zu Werten die nicht stimmen können, z.B.: EXIF:TimeZoneOffset 1 EXIF:DateTimeOriginal 2010:03:04 11:16:03 EXIF:GPSTimeStamp 11:16:03 EXIF:GPSDateStamp 2010:03:04 XMP:DateTimeOriginal 2010:03:04 11:16:03+01:00 XMP:GPSDateTime 2010:03:04 11:16:03+1:00 Würde es nicht Sinn machen oben genannte Felder mit den "richtigen" Werten zu überschreiben, sprich der UTC-Zeit? |
|
Diese Funktion gibt es bereits. Menü: Bilder - GPS-Datum auf Aufnahmedatum setzen Du musst natürlich beachten, dass dem Aufnahmedatum die richtige Zeitzone zugeordnet ist. |
|
> Diese Funktion gibt es bereits. > Menü: Bilder - GPS-Datum auf Aufnahmedatum setzen > Du musst natürlich beachten, dass dem Aufnahmedatum die richtige > Zeitzone zugeordnet ist. ja stimmt, Knut danke! Das müsste doch das machen was Du willst, oder? |
|
Genauso hatte ich mir das vorgestellt. Allerdings hätte ich aufgrund des Namens erwartet das diese Funktion das GPS-Datum auf die lokale Aufnahmezeit setzt. Vielleicht wäre der Name "GPS-Datum auf UTC-Zeit setzen" einfacher zu verstehen. Aber ich will ja nicht meckern ... Vielen Dank. Es wäre jedoch cool wenn GeoSetter dies erkennt und anbietet es zu korrigieren da diese Daten ja offensichtlich falsch sind. Vielleicht in einem Dialog vor dem Speichern, ähnlich dem der vor fehlender Zeitzone warnt. |
|
Schau dir mal die Filtermöglichkeiten an. Damit habe ich schon nach vielen Fehlern in den Exif/IPTC-Daten gesucht, die mir andere Programme eingebrockt hatten. Zur Anzeige der Bilder mit abweichenden GPS-Datum kannst Du einen Filter GPS-Datum <> Aufnahmedatum setzen [als Text:(GpsDate != TakenDate)]. Eine Automatisierung sehe ich als problematisch an, da das GPS-Datum nicht unbedingt mit dem UTC-Wert des Aufnahmedatums gleichzusetzen ist. Mein Fotoapparat trägt z.B. im Bild die letzte bekannte GPS-Position mit deren Uhrzeit ein. So kann ich die Bilder herausfiltern, die nicht die reale Position haben und gegebenfalls die richtige Position manuell zuweisen. |
|
Danke Knut, gibt´s auch eine Möglichkeit nach Bildern mit abweichender Zeitzone zu filtern oder zu sortieren? |
|
Eine Filter- oder Sortiermöglichkeit ist mir nicht bekannt. Bei Notwendigkeit kannst Du aber über "Bilder" - "Daten Bearbeiten" - "Datum" - "Zeitzone" - "Alle online abfragen" die Zeitzone für alle markierten Bilder neu zuweisen. |
|
Das bringt aber nichts da mir ACDSee leider auch die Uhrzeit "anpasst" und das muß ich vorher korrigieren. Daher wäre es geschickt nur die verhunzten auszusortieren. Na dann muß ich das wohl alles manuell machen. Ich wäre mal gespannt mit welcher Software andere Leute ihre Bilder bearbeiten, anscheinend bringt ja fast jede Bildbearbeitungssoftware die Daten durcheinander... |
Date Modified | Username | Field | Change |
---|---|---|---|
2011-01-06 12:51 | Schnups | New Issue | |
2011-01-06 19:22 | Friedemann | Status | new => assigned |
2011-01-06 19:22 | Friedemann | Assigned To | => Friedemann |
2011-01-06 20:05 | Friedemann | Relationship added | related to 0000265 |
2011-01-06 20:05 | Friedemann | Relationship added | related to 0000282 |
2011-01-06 20:08 | Friedemann | Note Added: 0001386 | |
2011-01-06 21:01 | Schnups | Note Added: 0001388 | |
2011-01-06 23:47 | Friedemann | Note Added: 0001390 | |
2011-01-08 11:39 | Schnups | Note Added: 0001393 | |
2011-01-08 15:01 | Schnups | Note Added: 0001395 | |
2011-01-08 15:10 | Friedemann | Note Added: 0001396 | |
2011-01-08 17:55 | Schnups | Note Added: 0001398 | |
2011-01-13 22:40 | Schnups | Note Added: 0001407 | |
2011-01-13 23:19 | KnutBrode | Note Added: 0001408 | |
2011-01-13 23:31 | Friedemann | Note Added: 0001409 | |
2011-01-14 16:02 | Schnups | Note Added: 0001411 | |
2011-01-14 19:14 | KnutBrode | Note Added: 0001412 | |
2011-01-17 16:44 | Schnups | Note Added: 0001434 | |
2011-01-17 20:41 | KnutBrode | Note Added: 0001435 | |
2011-01-18 15:05 | Schnups | Note Added: 0001441 |