View Issue Details
ID | Project | Category | View Status | Date Submitted | Last Update |
---|---|---|---|---|---|
0000623 | GeoSetter | Image Data | public | 2010-08-01 14:42 | 2011-04-24 01:11 |
Reporter | tiberius28 | Assigned To | Friedemann | ||
Priority | normal | Severity | minor | Reproducibility | always |
Status | resolved | Resolution | no change required | ||
Product Version | 3.3.60 Release | ||||
Target Version | Fixed in Version | ||||
Summary | 0000623: Export nach Google Earth nich vollständig | ||||
Description | Die von Geosetter erzeugten KMZ-Dateien, enthalten keine Bilder. Auf der Karte in Google Earth werden nur die Icons angezeigt. Beim Klicken auf das Icon wird ein neues Fenster geöffnet, aber das Bild wird nicht angezeigt. Wenn man sich die Eigenschaften des Bildes ansieht, dann wird angezeigt, dass das Bild im Verzeichnis images sein sollte. Das Verzeichnis jedoch existiert nicht. Wenn man das Verzeichnis images im selben Ordner erzeugt, im welchen auch die KMZ-Datei sich befindet und kopiert man das Bild da rein unter denselben Namen der unter Eigenschaften angezeigt wird, dann wird das Bild auch angezeigt. | ||||
Tags | file formats | ||||
has duplicate | 0000659 | resolved | Friedemann | Weisse Bilder |
|
Das kann ich leider nicht nachvollziehen. Habe es gerade mit der Version 3.3.60 getestet. Die exportierten KMZs enthalte allesamt auch einen Ordner "images" sowie darin die Bilder. Könntest Du mir mal einen Screenshot Deines Export-Dialoges hier anhängen oder mir schicken? Meine Google Earth Version ist 5.2.1.1329 (beta). |
2010-08-11 22:24
|
Zwischenablage01.jpg (471,131 bytes) |
2010-08-11 22:25
|
Zwischenablage02.jpg (345,858 bytes) |
|
Ich habe das selbe Problem! Habe zwei Bilder hoch geladen. Habe mir auch die Google Earth Version ist 5.2.1.1329 (beta) Installier. Hat nicht geholfen. |
|
I have the same problem. |
|
Ich hatte das selbe Problem, doch nun mit der aktuellen, neuen Version von Google Earth (steht zum Download bereit) tritt der Effekt mit den "alten" KMZ-Dateien nicht mehr auf. |
|
I made a screenshot: on the left side you can see the small image In Google Earth you can see the smalle image. if you click on this small picture you get a blanco image frame |
2010-08-21 17:04
|
screenshot.jpg (671,357 bytes) |
|
Habe mir die neuste Version von Google Earth geladen und das Problem besteht weiterhin. Zumindest zum Teil. Nehme ich 2 Fotos, werden diese korrekt exportiert und in Google Earth angezeigt. Nehme ich 100 Fotos wird keins der Fotos in Google Earth angezeigt. |
|
Vielleicht hilft diese Beobachtung meinerseits: Nach dem Öffnen der von Geosetter exportierten KMZ zoomt GoogleEarth auf den Bereich, in dem die Fotos liegen. Angezeigt wird aber nur der erste Marker bzw. das erste Minifoto. Erst wenn ich in dem Datum-/Zeitregler von GoogleEarth (bei mir links oben auf der Karte) die beiden Marker ganz nach außen (einer nach rechts, einer nach links) schiebe, erscheinen alle Marker. |
|
Hmm. Also die Minifotos werden alle angezeigt. Wenn ich dann aber auf eins drücke, bekomme ich nur ein weißes Bild. Wie bekomme ich diesen Schieberegler? Ist der automatisch da? Ich finde da nix. Siehe oben "weißes Bild"! |
2010-08-25 21:27
|
|
|
die Beobachtung von DonStefano dass das weiße Bild erst erscheint, wenn man viele Bilder (bei mir 67 Bilder) nach GE exportiert kann ich auch nachvollziehen |
|
Über den Schieber bestimmt sich die angezeigte Zeit. Es werden nur MiniBilder/Marker auf der Karte gezeigt, die im gewählten Zeitraum liegen. Der Schieber kommt bei mir auch automatisch, wenn ich eine GPX-Datei auf GE ziehe. (siehe Regler.jpg) Das "weiße Bild Problem" habe ich jetzt auch. Bei den ersten Gehversuchen wurden die Bilder nach dem Anklicken immer gezeigt, bei späteren Versuchen nur noch ab und zu. Es hat nichts mit der gewählten Größe oder Anzahl zu tun und ist nicht reproduzierbar. Manchmal Bild - manchmal weiß. Bei mir. |
2010-08-26 20:10
|
Regler.jpg (315,010 bytes) |
|
Entschuldigt bitte die sehr späte Antwort! Ich habe jetzt lange gebraucht bis ich wohl die Ursache gefunden habe. Kann es sein, dass Eure KMZ-Datei auf einem Netzlaufwerk liegt??? Ist das nämlich der Fall, zeigt GE tatsächlich die Bilder nicht an. Kopiert man die KMZ auf ein normales Laufwerk, dann geht's. Zumindest bei mir. Bei diesem Verhalten kann ich natürlich nix machen. Das ist eindeutig ein Problem in Google Earth! |
|
Hallo Friedemann, meine Bilder liegen alle auf dem lokalen Rechner; von dem her hat es nicht generell etwas mit einem Netzlaufwerk zu tun. Allerdings liegen meine Bilder auf der 2. Platte .. |
|
Heiko, kopier mal bitte eine KMZ-Datei bei welcher die Bilder nicht angezeigt werden auf die erste Platte und öffne es da. Mit Netzlaufwerk meine ich übrigens nicht unbedingt eine externe Platte. Ich habe mir z.B. mein Bilderverzeichnis im Profil (D:\...) freigegeben und verbinde es dann als Netzlaufwerk (R:). Auf so einem Laufwerk habe ich das Problem. Könnte auch mit Rechten zu tun haben... |
|
Das war ein guter Hinweis mit der 2. Festplatte. Meine KMZs liegen nämlich tatsächlich auch auf der 2. Platte (nicht D: sondern E:). Dort machen sie Probleme, egal ob über Netzlaufwerk geöffnet oder vom Originalort. Kopiere ich solche eine KMZ auf die erste Platte (C: oder D:), dann funktioniert es. Ich bleibe dabei, dass das ein Problem von Google Earth ist ;-) |
|
Ist die Frage, ob das evtl. ein Windows 7 Problem ist... |
2010-10-04 21:23
|
FW-Toure 2010.kmz (569,075 bytes) |
|
Hallo Freiemann Habe immer noch dasselbe Problem. Auch auf der lokalen Platte c: werden Keine Bilder angezeigt. siehe FW-Toure-2010.kmz Liegt es vieleicht an der Grösse der Orginalbilder? |
|
Sorry, ich habe dazu überhaupt gar keine Idee mehr. Deine KMZ wird bei mir auch auf der 2. Festplatte korrekt angezeigt (Windows 7 64, Google Earth 5.2.1.1588). Und nun das verrückte: Unter XP auch mit GE 5.2.1.1588 werden die Koordinaten auf glatte Werte gerundet (siehe Screenshot ge_5.2.1.1588). Aber auch da werden die großen Bilder angezeigt. Ich habe dazu wie gesagt keine Idee. Sehr viele scheinen von dem Problem ja auch nicht betroffen. Du kannst ja selbst mal in die KMZ reinschauen (einfach ".zip" hinterhängen). Wenn Du findest was da falsch ist, wäre das toll. Ich sehe das Problem momentan nicht bei GeoSetter... |
2010-10-04 22:20
|
ge_5.2.1.1588_xp.jpg (266,639 bytes) |
2010-10-04 22:22
|
|
|
Habe auch noch ge_mit_bild.jpg angehängt... |
|
Nachdem es hier wieder aktiv wurde habe ich auch mal wieder getestet. Ich hatte/habe das Problem ja auch. Beim ersten Versuch (wenige Bilder) hat es von allen drei Platten funktioniert. Viele Bilder haben auch funktioniert. Mir ist dann eingefallen, dass GE mir vor einigen Tagen ein Update untergejubelt hat. In den GE-Optionen habe ich einen Punkt gefunden, dass alle Fehler bei KMZ gemeldet werden sollen. Nach Aktivieren hat GE beim Starten schon Fehler in den Default-KMZ in User-Home gemeldet. Was soll das? Also habe ich damit rumgespielt und frech verschiedenes gelöscht. Irgendwann war GE so weit, dass keine Bilder mehr angezeigt wurden. Also GE deinstalliert, manuell Platte und Registry bzgl. GE bereinigt und neu installiert - die Bilder werden nicht angezeigt. Quientessenz ist, dass ich mit ein und der selben KMZ von Geosetter erst keine Probleme hatte und auf einmal ging es nicht mehr. Das wäre für mich der eindeutige Beweis, dass es von irgend etwas im System oder GE anhängt, aber nicht von Geosetter (und auch nicht von der Platte). |
|
Hey, ich habe gerade "FW-Toure 2010.kmz" herunter geladen und meine KMZ, die definiv vorhin anfangs noch ging, gleichzeitig aufgemacht. In meiner sind die Bilder leer und in der anderen sind die Bilder da. Ich verstehe gar nichts mehr. |
|
berndj in 0000659: Inzwischen habe ich folgendes herausgefunden: Wenn ich die von geosetter erzeugte kmz-Datei in GE unter "Meine Orte" speichere, arbeitet sie einwandfrei. |
|
> Inzwischen habe ich folgendes herausgefunden: Wenn ich die von > geosetter erzeugte kmz-Datei in GE unter "Meine Orte" speichere, > arbeitet sie einwandfrei. ja, das hatte ich auch schon getestet. Speichert man dann aber dies über "Ort speichern unter..." wiederum in einer neuen KMZ, besteht bei dieser wieder das gleiche Problem. Auch das deutet wiederum auf einen Fehler in Google Earth hin!!! |
|
Hi Leute, ich hatte auch das Problem mit den fehlenden Bildern. Jetzt funktioniert alles. Problem war (bei mir), dass der Verzeichnisname über 70 Zeichen hatte (c:\blabla\blabla\...\usw). Dies resultierte in weißen Bildern in Google Earth. Alles funktioniert jedoch mit einem kurzem Verzeichnisnamen (c:\Bilder). Möglicher Weise hat auch die Länge des Namens der Bilddatei einen Einfluß - also ggf. kürzen. |
|
> Problem war (bei mir), dass der Verzeichnisname über 70 Zeichen > hatte (c:\blabla\blabla\...\usw). Du meinst das Verzeichnis in welchem die KMZ liegt? Bei mir gehen auch KMZs dann nicht, wenn sie im Root liegen. > Möglicher Weise hat auch die Länge des Namens der Bilddatei einen > Einfluß - also ggf. kürzen. Die Dateinamen werden in der KMZ sowieso auf sowas wie 9r0riw8hfwt7.jpg umgewandelt. Deshalb ist der Originaldateiname des Bildes unerheblich. |
|
Ich hatte beide, die Bilder und die KMZ, in ein Verzeichnis mit kurzem Pfadnamen geschrieben und es funktionierte in GoogleEarth. Jetzt habe ich noch mal getestet. 1. Wo die Bilder liegen ist egal (kein Problem mit langen und kurzen Pfadnamen) 2. Wird die KMZ, die geosetter erzeugt, in einem Verzeichnis mit langen Pfadnamen gespeichert werden, erscheinen weiße Bilder auch dann, wenn die KMZ-Datei später in ein Verzeichnis mit kurzen Pfadnamen verschoben wird. 3. Wird die KMZ, die geosetter erzeugt, in einem Verzeichnis mit kurzen Pfadnamen gespeichert, dann erscheinen alle Bilder korrekt. Die Bilder werden auch dann noch korrekt angezeigt, wenn die KMZ-Datei später in ein Verzeichnis mit langen Pfadnamen verschoben wird. Dass mit den Bildnamen war meine Schlußfolgerung, da oben berichtet wurde dass von einer KMZ manche Bilder korrekt dargestellt werden, andere Bilder aber weiß sind ... ist ja nun aber obsolet ... |
|
Aufräumen ist eben doch nicht gut! Jetzt kann ich plötzlich nicht mal mehr meine eigenen Beobachtungen reproduzieren, aber zumindest hat es mich auf einen neuen Weg gebracht. Das eigentliche Problem ist, dass GoogleEarth keine Leerzeichen mag, weder im KMZ-Dateinamen noch im Verzeichnispfad. Mit Leerzeichen keine Bilder, ohne Leerzeichen alles da. Die Zeichenlänge des Verzeichnispfades ist da gänzliche ohne Bedeutung. Mit anderen Worten, alle KMZ’s die z.B. auf dem „Desktop“ bzw. unter „eigenen Dateien“ liegen funktionieren schon deshalb nicht, weil dann im Verzeichnispfad schon standardmäßig zwei Leerzeichen im Verzeichnis „Dokumente und Einstellungen“ stehen. Scheinbar hat GoogleEarth auch für schon angesehene Bilder in wieder gelöschten KMZ ein Kurzzeitgedächtnis, solange GoogleEarth nicht neu gestartet wurde. z.B. 1. Zeigt eine KMZ die Bilder an, 2. wird die KMZ dann aus GoogleEarth gelöscht, 3. dann umbenannt (mit Leerzeichen) bzw. in ein Verzeichnis mit Leerzeichen verschoben 4. und wieder geöffnet wird, 5. dann werden die schon vorher betrachteten Bilder auch wieder korrekt angezeigt (Gilt nur für Bilder, die man im Punkt 1. auch tatsächlich angesehen hat). Aber wehe GoogleEarth wird geschlossen und neu gestartet … Übrigens, beim Programm „GPS-Track-Analyse.NET“ haben die Bilder des GoogleEarth Exportes genau das gleiche Problem. |
|
Des Rätsels lösung!!! Genau das war das Problem! Ein einzige Datei oder ein Pfad mit eine Leerzeichen, und schon get nicht mehr. Habe es auf diverse Arten versucht. Sobald ich Irgentwo ein Leerzeich drin war hat es keine Bild mehr angezeigt. Darauf muss mann erst mal kommen. Besten Dank für eure Hilfe damit ist das Rätsel der Weissen Bilder entlich gelöst. Gute wäre da Irgent ein hinweis das es Leerzeichen im Pfad oder Dateinamen hat. |
|
Ergänzung: Das Gleiche wie für das Leerzeichen gilt auch für die deutschen Umlaute und "ß": Im kompletten Dateinamen der kmz-Datei (Pfad + Name) darf keines von diesen enthalten sein. Anmerkung 1: Dennoch werden gelegentlich in GE-Dateien mit vielen Bildern einzelne Bilder korrekt angezeigt. Anmerkung 2: Bei Geosetter (trifft sowohl bei 3.3.1 als auch bei 3.3.60 so zu) bleibt das Problem allein auf den kompletten Dateinamen der GE-Datei beschränkt, den man jederzeit anpassen kann, denn Geosetter lässt intern den beim Export gewählten Dateinamen unberücksichtigt (der mögliche Eintrag [name] in <name>[name]</name> bleibt leer). Auch die sonstige interne Struktur bleibt unbeeinflusst. Anmerkung 3: Es ist ein Problem, zumindest unter Vista/deutsch, auch schon mehrerer vorangegangener GE-Versionen, auch mit anderen GE-Dateien (für Umlaut Ähnliches schon vor einiger Zeit mal mit dem internen html-Link in einer Download-kml beobachtet - hatte sich mit dem Texteditor beheben lassen). |
|
> denn Geosetter lässt intern den beim Export gewählten Dateinamen > unberücksichtigt (der mögliche Eintrag [name] in <name>[name]</name> > bleibt leer). Auch die sonstige interne Struktur bleibt unbeeinflusst. so ganz verstehe ich nicht was Du meinst. Muss bzw. kann ich da was tun??? |
|
> denn Geosetter lässt intern den beim Export gewählten Dateinamen > unberücksichtigt (der mögliche Eintrag [name] in <name>[name]</name> > bleibt leer). Auch die sonstige interne Struktur bleibt unbeeinflusst. Es ist wahr, "... Auch die sonstige interne Struktur bleibt unbeeinflusst." ist etwas unpräzise. Vielleicht so: ... Auch die sonstige interne Struktur bleibt unbeeinflusst. Selbst wenn beim Export nach Google Earth ein Dateiname gewählt wird, der die kritischen Zeichen enthält, wirkt sich das nicht störend auf die entstehende Geosetter-kmz-Datei aus (- zum einen - und zum anderen: Man darf den Dateinamen nachträglich beliebig ändern) (Kleine, aber unwesentliche Ungenauigkeit: GeoSetter lässt im Abschnitt <Document> nicht nur [name] leer, sondern verzichtet gänzlich auf <name>[name]</name>. Im Orte-Fenster von Google Earth wird so der Dateiname der (kml- hier:) kmz-Datei angezeigt. ) > Muss bzw. kann ich da was tun? Nach umfänglichem Suchen und Probieren (gelegentlich auch mit Scheinlösungen): Leider wird man an den GeoSetter-kmz-Dateien nichts tun können/müssen. Zum Fehlverhalten mit den Leerzeichen gibt es bei Google bereits mehrere Einträge, u. a.: Problem 1016: http://code.google.com/p/earth-issues/issues/detail?id=1016&can=1&q=img%20src&colspec=ID%20Type%20Summary%20Status%20Owner%20Stars%20Internal Problem 588: http://code.google.com/p/earth-issues/issues/detail?id=588&can=1&q=img%20src&colspec=ID%20Type%20Summary%20Status%20Owner%20Stars%20Internal Es gibt das wohl erst ab GE5. Der Workaround bei Issue 588 (ähnlich auch bei z. B. naviuser.at zu finden; s. a. obigen Beitrag 0001270) beruht wohl darauf, dass es leicht dazu kommt, dass Google Earth sich einmal verwendete Bilddateien "merkt" - teils nur bis zum Schließen (vielleicht im Arbeisspeicher?) oder aber auch dauerhaft (z. B. in C:\Users\%user%\AppData\Roaming\Google\GoogleEarth) und dann bei einer testweise mit einen nicht korrekten Namen umbenannten GeoSetter-Datei einfach darauf zugreift und so ggf. sogar ein Funktionieren der zu testenden Variante vorgetäuscht wird. Unter den weißen Bildern werden besonders nicht so erfahrene Nutzer zu leiden haben, die zwar kml oder kmz kennen, aber nicht Geosetter, und vielleicht nicht einmal wüssten, wie sie die Leerzeichen vermeiden können. Zwar sind Lösungen denkbar, bei denen die kmz-Datei vor dem eigentlichen Öffnen in GE automatisch in ein geeignetes Verzeichnis entpackt oder umkopiert wird. Nur geht dann nicht mehr kmz als Erweiterung. Den (erfahrenen) Nutzern von GeoSetter könnten ja Hinweise in der Hilfe und den FAQ helfen. Unterstützend wirken könnte vielleicht auch eine Hinweiszeile in der Nähe des SaveDialog(*.kmz) im zweiten Fenster des GE-Export: " ... (keine Leerzeichen) ..." |
|
Mit Google Earth 6.0.0.1735(beta), Build-Datum 11/23/2010 dürfen im Pfad und im Dateinamen der (zusammen mit den Images gepackten) Geosetter-kmz nach Belieben Leerzeichen, deutsche Umlaute und "ß" enthalten sein, ohne dass es zu den weißen/leeren Bildern kommt. |
2010-12-04 12:06
|
ge_geosetter.jpg (470,723 bytes) |
2010-12-04 12:07
|
ge_gta.jpg (502,433 bytes) |
|
Hallo. Das Problem der nicht angezeigten Bilder tritt nicht nur mit Geosetter auf. Ich habe aus einer identischen Quelle (GPX-Datei und Bilder) in Geosetter und einem anderen Programm jeweils eine KMZ mit eingebetteten Bildern erstellen lassen. Lasse ich ich die KMZ direkt aus dem jeweiligen Programm in GE anzeigen, werden die Bilder der Geosetter-KMZ nicht angezeigt, die aus dem anderen Programm schon. Nach einem Speichern unter "Meine Orte" werden die Bilder beider KMZ nicht angezeigt, auch nach einem Neustart von GE nicht. Öffne ich die KMZ aus GE heraus (Menü: Öffnen) werden die Bilder beider KMZ NICHT angezeigt. Öffne ich die KMZ aus dem Windows-Explorer heraus hat das durchschlagenden Erfolg. Beide (unveränderten) KMZ werden mit den Bilder angezeigt. Das bleibt auch so, wenn ich die KMZ unter "Meine Orte" speichere. Unabhängig davon führt die KML, die durch Geosetter erzeugt wird, zu einer anderen Darstellung in GE als die des anderen Programms. Die Geosetter-Datei führt zu einer Anzeige der Timeline, die des anderen Programms nicht. Bewege ich mich auf der Timeline, werden die jeweiligen Wegepunkte mit den Fotos im Track NICHT angezeigt. Es wird nur der erste WP mit einem Vorschaubild im Track angezeigt. Alle anderen WP werden auf dem Track nicht mit Vorschaubildern angezeigt. Anders bei der KMZ aus dem anderen Programm. Dort erscheint keine Timeline, aber für alle Wegepunkte im Track ein Icon mit WP-Beschreibung. Die KMZ beider Programme haben unterschiedliche Strukturen (Verzeichnisse etc.). Das ist letztlich egal, solange beide KMZ zu einer (halbwegs) gleichen Anzeige führen würden. Die beiden KML weisen deutliche Unterschiede auf. Auch die Tracks werden von GE unterschiedlich dargestellt. Der Geosetter-Track ist durchgehend, während der gleiche Track bei dem anderen Programm zu einer Darstellung mit Lücken führt (s. beigefügte JPGs ge_geosetter.jpg und ge_gta.jpg). Die Lückenvariante ist eigentlich richtig, da meine GPS-Maus meiner Meinung nach nicht kontinuierlich aufgezeichnet hat, sondern kleine "Aussetzer" hatte. Ich stelle die KML auf Wunsch gern zur Verfügung. Tja, warum nutze ich zwei Programme? Geosetter hat die mit Abstand beste Geotag-Funktion die ich kenne. Das andere Programm erlaubt eine komfortable Trackbearbeitung. Wie gern würde ich beides in einem Programm haben. :) Ich hoffe, der Beitrag hilft dabei die ursache für die Darstellungsprobleme zu finden. |
|
Seit kurzem gibt es Google Earth in der offiziellen Version 6.0.2.2074 (mit dem Datum 3/23/2011) mit einigen Neuerungen und weiteren Verbesserungen gegenüber den vorangegangnenen beiden Betaversionen. Nach wie vor wird die Anzeige der Vorschaubilder aus den kmz-Dateien von Geosetter auch dann nicht mehr beeinträchtigt, wenn Pfad und Dateiname Leerzeichen sowie deutsche Umlaute und "ß" enthalten. klaus_da ------ Vista 64 Ultimate; IE 9; Geosetter 3.4.16; Geosetter 3.4.22 (Beta) |
Date Modified | Username | Field | Change |
---|---|---|---|
2010-08-01 14:42 | tiberius28 | New Issue | |
2010-08-02 17:40 | Friedemann | Status | new => assigned |
2010-08-02 17:40 | Friedemann | Assigned To | => Friedemann |
2010-08-02 17:42 | Friedemann | Note Added: 0001211 | |
2010-08-02 17:42 | Friedemann | Status | assigned => feedback |
2010-08-11 22:24 | runaway62 | File Added: Zwischenablage01.jpg | |
2010-08-11 22:25 | runaway62 | File Added: Zwischenablage02.jpg | |
2010-08-11 22:26 | runaway62 | Note Added: 0001212 | |
2010-08-16 00:34 | geert | Note Added: 0001217 | |
2010-08-19 08:36 | gmgroeb | Note Added: 0001222 | |
2010-08-21 17:04 | geert | Note Added: 0001223 | |
2010-08-21 17:04 | geert | Note Edited: 0001223 | |
2010-08-21 17:04 | geert | File Added: screenshot.jpg | |
2010-08-25 14:42 | DonStefano | Note Added: 0001224 | |
2010-08-25 20:44 | UCLODR | Note Added: 0001225 | |
2010-08-25 21:26 | DonStefano | Note Added: 0001226 | |
2010-08-25 21:26 | DonStefano | Tag Attached: file formats | |
2010-08-25 21:27 | DonStefano | File Added: weißes Bild.jpg | |
2010-08-25 23:02 | heiko | Note Added: 0001227 | |
2010-08-26 20:09 | UCLODR | Note Added: 0001228 | |
2010-08-26 20:10 | UCLODR | File Added: Regler.jpg | |
2010-10-03 23:07 | Friedemann | Note Added: 0001242 | |
2010-10-03 23:57 | heiko | Note Added: 0001246 | |
2010-10-04 00:10 | Friedemann | Note Added: 0001247 | |
2010-10-04 00:23 | Friedemann | Note Added: 0001248 | |
2010-10-04 00:24 | Friedemann | Note Added: 0001249 | |
2010-10-04 21:23 | runaway62 | File Added: FW-Toure 2010.kmz | |
2010-10-04 21:26 | runaway62 | Note Added: 0001250 | |
2010-10-04 22:20 | Friedemann | Note Added: 0001251 | |
2010-10-04 22:20 | Friedemann | File Added: ge_5.2.1.1588_xp.jpg | |
2010-10-04 22:22 | Friedemann | File Added: ge_mit_bild.jpg | |
2010-10-04 22:22 | Friedemann | Note Added: 0001252 | |
2010-10-04 22:34 | UCLODR | Note Added: 0001253 | |
2010-10-04 22:43 | UCLODR | Note Added: 0001254 | |
2010-10-08 19:59 | Friedemann | Relationship added | has duplicate 0000659 |
2010-10-09 13:50 | Friedemann | Note Added: 0001261 | |
2010-10-09 13:54 | Friedemann | Note Added: 0001263 | |
2010-10-17 21:53 | andjaeg | Note Added: 0001267 | |
2010-10-17 23:07 | Friedemann | Note Added: 0001268 | |
2010-10-18 01:15 | andjaeg | Note Added: 0001269 | |
2010-10-18 01:16 | andjaeg | Note Edited: 0001269 | |
2010-10-18 09:10 | andjaeg | Note Added: 0001270 | |
2010-10-18 20:59 | runaway62 | Note Added: 0001271 | |
2010-10-21 14:29 | klaus_da | Note Added: 0001273 | |
2010-10-21 20:40 | klaus_da | Note Edited: 0001273 | |
2010-11-03 20:17 | Friedemann | Note Added: 0001314 | |
2010-11-08 23:02 | klaus_da | Note Added: 0001336 | |
2010-12-01 09:23 | klaus_da | Note Added: 0001357 | |
2010-12-01 09:25 | klaus_da | Note Edited: 0001357 | |
2010-12-04 12:06 | Supernaut | File Added: ge_geosetter.jpg | |
2010-12-04 12:07 | Supernaut | File Added: ge_gta.jpg | |
2010-12-04 12:08 | Supernaut | Note Added: 0001359 | |
2011-04-13 17:52 | klaus_da | Note Added: 0001546 | |
2011-04-24 01:11 | Friedemann | Status | feedback => resolved |
2011-04-24 01:11 | Friedemann | Resolution | open => no change required |